Norda, Marvin Leon (2025) Entwicklung einer Methode zur Evaluation der Effizienz von Sprachsteuerung als industrielles Human-Machine Interface in der Produktion. PhD, Universität Oldenburg.
| 
 | Volltext (5Mb) | 
Abstract
Sprache bietet als natürlichste Form der Kommunikation das Potenzial, die Kollaboration zwischen Mensch und Maschine in Produktionsabläufen effizienter zu gestalten. Obwohl die Steuerung von technischen Systemen im Consumer-Bereich wie bei Fahrzeugen, Smartphones und Hausautomatisierungen bereits seit Jahren standardmäßig als HMI-Modalität zur Verfügung steht, ist die Steuerung von Maschinen per Sprache aktuell noch die Ausnahme. Für den zielgerichteten Einsatz einer Sprachsteuerung als industrielles HMI werden objektive Einflussfaktoren und davon abgeleitete quantitative Parameter benötigt, um das Effizienzpotenzial zu prognostizieren. In dieser Arbeit wird auf Basis der drei Einflussfaktoren Menükomplexität, Art und Anzahl von Laufwegen sowie der Anzahl simultan zu bedienender Maschinen eine allgemeingültige Methode zur Evaluation der Effizienz einer Sprachsteuerung als industrielles HMI in der Produktion entwickelt. Diese ermöglicht es Herstellern von Produktionsmaschinen und Endanwendern, ihre vorhandenen oder neu einzuführenden Produktionsabläufe hinsichtlich der Effizienz einer Sprachsteuerung als Ergänzung oder Austausch zu einem konventionellen HMI zu bewerten. Durch die systematische Identifikation von Anwendungsszenarien, die von einer Sprachsteuerung hinsichtlich ihrer Effizienz profitieren, werden Produktionsunternehmen in die Lage versetzt, sicher eine Investitionsentscheidung treffen zu können.
["eprint_fieldname_title_plus" not defined]
Development of a method for evaluation of the efficiency of voice control as an industrial human-machine interface in production
["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]
As the most natural form of communication, speech offers the potential to make collaboration between humans and machines in production processes more efficient. Although the control of technical systems in the consumer sector such as vehicles, smartphones and home automation systems has been available as a standard HMI modality for years, the control of machines by voice is currently still the exception. For the targeted use of voice control as an industrial HMI, objective influencing factors and quantitative parameters derived from them are required in order to predict the efficiency potential. In this thesis, a generally valid method for evaluating the efficiency of voice control as an industrial HMI in production is developed based on the three influencing factors of menu complexity, type and number of walking paths and the number of machines to be operated simultaneously. This enables manufacturers of production machines and end users to evaluate their existing or newly introduced production processes with regard to the efficiency of voice control as a supplement or replacement for a conventional HMI. The systematic identification of application scenarios that benefit from voice control in terms of efficiency enables production companies to make a confident investment decision.
| Item Type: | Thesis (PhD) | 
|---|---|
| Uncontrolled Keywords: | Industry 5.0, productivity, human-machine interface, voice control, efficiency | 
| Divisions: | School of Computing Science, Business Administration, Economics and Law > Department of Computing Science | 
| Date Deposited: | 27 Oct 2025 09:20 | 
| Last Modified: | 27 Oct 2025 09:20 | 
| URI: | https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/7294 | 
| URN: | urn:nbn:de:gbv:715-oops-73758 | 
| DOI: | |
| Nutzungslizenz: | 
Actions (login required)
|  | View Item | 
 
        

