Grecko, Daria (2025) Die Sprachen und die Konstruktion kollektiver Identität bei jungen Erwachsenen in Belarus. Monografie. University of Oldenburg Press [UOLP], Oldenburg, ISBN 978-3-8142-2422-0.

[img]
Preview
- Published Version

Volltext (4Mb)

Abstract

Die vorliegende Arbeit analysiert die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Sprachverwendung, Sprachkompetenzen und Sprachbewertungen sowie der Konstruktion ethnisch-nationaler Identität junger Erwachsener in Belarus. Im Rahmen der Untersuchung wird die sprachliche Situation in Belarus auf Grundlage einer repräsentativen Umfrage mit 1000 jungen Belarussen (2013) sowie 18 qualitativer Leitfadeninterviews (2016) systematisch untersucht. Dabei stehen die Einstellungen und Assoziationen der jungen Belarussen zu den beiden Amtssprachen, Russisch und Belarussisch, sowie zur weit verbreiteten belarussisch-russischen gemischten Rede (BRGR) im Fokus. Darüber hinaus wird analysiert, welche kulturellen, politischen und territorialen Faktoren die ethnisch-nationale Identitätskonstruktion der jungen Belarussen prägen und welche Bedeutung den einzelnen Sprachen (Belarussisch, Russisch, BRGR) in diesem Prozess zukommt.

Item Type: Monograph (Art der Monografie: Documentation)
Additional Information: Von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften – zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) angenommene Dissertation
Uncontrolled Keywords: Belarus, Identität, Sprachkontakt, gemischte Rede, Selbstidentifikation junger Erwachsener
Subjects: Language > Slavic (Slavonic) languages
Divisions: Miscellaneous > BIS Publishing House
Date Deposited: 27 Aug 2025 06:24
Last Modified: 27 Aug 2025 06:38
URI: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/7253
URN: urn:nbn:de:gbv:715-oops-73346
DOI:
Nutzungslizenz:

Actions (login required)

View Item View Item

Document Downloads

More statistics for this item...