Büchner, Felix and Traulsen, Sören Jannik (2022) Subversive Spielräume: das postdigitale Schultheater als kultureller Hackspace. In: Zeitgenössische Theaterpädagogik. Theater (129). transcript, Bielefeld, pp. 205-222. ISBN 978-3-8376-5775-3
Full text not available from this repository. (Request a copy)Abstract
Felix Büchner und Sören Traulsen widmen sich in diesem Beitrag der These, dass das »Postdigitale Schultheater« besondere Potenziale bietet, Partizipation von Schüler*innen zu ermöglichen. Dabei sehen sie in der Strategie des »Cultural Hackings« bzw. in der Befähigung von Schüler*innen als kulturelle Hacker*innen die Möglichkeit, schulisch etablierte kulturelle Skripte zu überschreiben und sie im Rahmen von » Subversiven Spielräumen« neu zu verhandeln. Zur Veranschaulichung werden drei beispielhafte Subversive Spielräume (Gamifizierung, Datafizierung, Post-Internet-Ästhetisierung) vorgestellt und bezüglich ihrer Implikationen für das Postdigitale Schultheater reflektiert. Der Beitrag versteht sich als multidisziplinäres »Thinkpiece«, das sich mit seinen Impulsen an eine zeitgenössische schultheaterpädagogische Theorie und Praxis wendet.
| Item Type: | Book Section |
|---|---|
| Divisions: | School of Educational and Social Sciences > Department of Educational Sciences |
| Date Deposited: | 27 Mar 2024 10:32 |
| Last Modified: | 27 Mar 2024 10:32 |
| URI: | https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/6204 |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:715-oops-62851 |
| DOI: | 10.1515/9783839457757-014 |
| Nutzungslizenz: |
Actions (login required)
![]() |
View Item |


