Huchzermeier, Philipp
  
(2017)
The Big Band Theory -- Big Band-Arbeit und -Leitung an allgemeinbildenden Schulen als Praxisfeld von Musiklehrkräften.
    
    
      Musikpädagogische Arbeiten Oldenburger Studierender, Bd. 1
      .
    
    /oops/, Oldenburg.
    
  
  
  
  
  
    
  
    
      
      
    
  
  
  
    Abstract
    Big Band-Musik ist spätestens seit der Nachkriegszeit essenzieller Bestandteil musikalischer Praktiken im deutschsprachigen Kulturraum. Big Bands finden sich in Form von Musik-AGs an Schulen und dienen ähnlich wie andere Ensembles (Chor oder Orchester) dazu, musikpraktische Erfahrungen zu ermöglichen und die Schule bei verschiedenen Anlässen zu repräsentieren.
Mit dem Thema Big Band-Leitung rückt zweitens ein weiteres Themenfeld in den Fokus, das in der aktuellen Musikpädagogik keinen nennenswerten Stellenwert (mehr) besitzt: Jazz-Didaktik. Sofern die Musikdidaktik sich mit populärer Musik und deren Vermittlung auseinandersetzt, gilt es insbesondere die Formen des Jazz sowie seiner besonderen didaktischen Potenziale (Improvisation) mit zu berücksichtigen.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    Actions (login required)
    
    
      
        |  | View Item |