Rocker, Dagmar (2011) Bakterieller Abbau von refraktärem organischem Material im Weserästuar und in der Nordsee. PhD, Universität Oldenburg.

[img]
Preview


Volltext (7Mb)

Abstract

Der Abbau von Huminsäuren durch Bakteriengemeinschaften aus dem Weserästuar und dem deutschen Wattenmeer wurde mittels Inkubationen in Durchflusskulturen untersucht. Phylogenetische Analysen zeigten, dass Alphaproteobacteria, insbesondere Vertreter der Roseobacter-Gruppe, in Inkubationsansätze mit marinen Bakterien dominierten. Durchflusskulturen mit ästuarinen Bakteriengemeinschaften zeigten eine Dominanz der Gammproteobacteria und Actinobacteria. Die Veränderung der Salzgehalte in den Inkubationsmedien, im Vergleich zum Salzgehalt des Habitats, aus welchem die Bakteriengemeinschaften stammten, führte zu einem verstärkten Abbau der Huminsäuren. Obwohl zuerst ausschließlich die höhermolekularen Huminsäuren als Substrate eingesetzt wurden, konnten nach Beendigung der Inkubationen zusätzlich niedermolekulare Fulvinsäuren aus dem Inkubationsmedium isoliert werden. Die Analyse der Huminsäuren mittels Pyrolyse-GC/MS im Vorher-Nachher-Vergleich zeigte, dass die Bakteriengemeinschaften insbesondere aliphatische Bestandteile der Huminsäuremoleküle abgebaut haben, während nur einzelne aromatische Verbindungen bakteriell verwertet wurden.

["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]

The degradation of humic acids by bacterial communities originating from the Weser estuary and the German Wadden Sea was studied using flow-through cultures. Phylogenetic analysis showed that Alphaproteobacteria, in particular representatives of the Roseobacter group dominated the culture approaches with marine bacteria. The flow-through cultures with estuarine bacterial communities showed a predominance of Gammaproteobacteria and Actinobacteria. The change in salinity in the approaches, as compared to the salinity of the original habitat of the bacteria, led to an intensified decomposition of humic acids. Although only higher molecular weight humic acids were initially applied, lower molecular weight fulvic acids were additionally isolated from the culture media at the end of the experiment. The comparison of humic acids before and after incubation using pyrolysis-GC/MS showed that aliphatic compounds were decomposed primarily by bacterial communities, while only a few aromatic compounds were utilized by bacteria.

Item Type: Thesis (PhD)
Uncontrolled Keywords: [Keine Schlagwörter von Autor/in vergeben.]
Controlled Keywords: Huminsäuren , Bakterien , Weser , Ästuar , Salzgehalt , Watt
Subjects: Science and mathematics > Life sciences, biology
Divisions: Faculty of Mathematics and Science
Faculty of Mathematics and Science > Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment (ICBM)
Date Deposited: 17 Jan 2013 14:26
Last Modified: 17 Jan 2013 14:26
URI: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/1121
URN: urn:nbn:de:gbv:715-oops-11989
DOI:
Nutzungslizenz:

Actions (login required)

View Item View Item

Document Downloads

More statistics for this item...