Adrian, Mia Scham in der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit. Differenzverhältnisse, 11 . BIS-Verlag, Oldenburg. ISBN 978-3-8142-2398-8

[img]
Preview
- Published Version

Volltext (1446Kb)

Abstract

Scham ist höchst ambivalent, meist unsichtbar und gesellschaftlich tabuisiert. Als unangenehm erlebte emotionale Reaktion geht sie mit dem Bewusstwerden eines eigenen Scheiterns an normativen Vorstellungen einher. Damit wird sie bedeutsam für die Gestaltung gesellschaftlicher Zusammenhänge, für soziale Interaktionen, die Entwicklung des eigenen moralischen Selbst und den Schutz der eigenen Würde. Sie ist ebenso Bestandteil emotionaler Erfahrungen im Kontext von Diskriminierung als auch pädagogische Einflussgröße und Gegenstand von Lern- und Entwicklungsprozessen. Die vorliegende qualitative Studie widmet sich diesem Zusammenhang und untersucht die Bedeutung von Scham für Lehr-Lernprozesse in der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit. Mit den Phänomenen Diskriminierungsscham, Privilegierungsscham und Beschämung werden unterschiedliche Facetten von Scham, ihre Anlässe, Erscheinungsformen, Bedingungen, Wirkungsweisen und darauf bezogene Handlungsstrategien beleuchtet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage zur Formulierung von Vorschlägen für eine transformative und schamsensible Bildungspraxis, welche die "Risiken" der Scham kennt und ihre "Potentiale" im Sinne einer kritisch-emanzipatorischen Bildung zu fördern weiß.

Item Type: Book
Uncontrolled Keywords: Scham; Bildungsarbeit
Subjects: Social sciences > Education
Divisions: Central Services > BIS Library and Information System
Date Deposited: 11 Apr 2022 11:30
Last Modified: 11 Apr 2022 11:41
URI: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/5400
URN: urn:nbn:de:gbv:715-oops-54819
DOI:
Nutzungslizenz:

Actions (login required)

View Item View Item

Document Downloads

More statistics for this item...