Åkerfelt, Annika (2004) Visual-tactile stop signal inhibition. PhD, Universität Oldenburg.
|
- Accepted Version
Volltext (1336Kb) |
Abstract
This study investigated voluntary inhibition of programmed movements upon infrequent presentation of visual or tactile stop signals. Participants were to perform fast saccadic or manual responses to a visual or tactile target, but to cancel the response on the 25% of trials in which a stop signal of the other sensory modality was additionally presented. Reaction times were measured in each of the three experiments reported. Additionally, in two of these amplitudes of saccadic movements were collected, and event-relatedpotentials on inhibition of manual responses were recorded in the third. The data was compared with predictions made by the race model proposed by Logan & Cowan (1984). Tactile stimuli were successfully utilized both as go and as stop signals. Participants' inhibition success was related to the delay of stop signal presentation. About half of the participants resorted to strategic responding in a subconscious attempt to increase stopping success. In each experiment, the reaction times of some participants showed small violations of the race model assumptions. The saccadic amplitude data from the failed inhibition trials exhibited strongly hypometric eye movements relative to responses on go trials, and the size of this effect increased with the duration of concurrent processing of the go and stop signals. This influence of the stop processing on the go response was interpreted as a contradiction to the context-independent processing supposed by the race model. No conclusive evidence was obtained on the effects of varying the spatial position of the stop signal in the horizontal plane. Stop signal equivalents of the no-go enhancements were found in the eventrelated potentials. Their latencies and amplitudes differed greatly between successful and failed inhibition trials, but not across conditions with different stop signal timing. The effects were assumed to be a reflection of a prior decision to inhibit, rather than the manifestation of this decision.
["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]
Die vorliegende Untersuchung behandelt die absichtliche Hemmung von bereits programmierten Bewegungen infolge der Darbietung eines visuellen oder taktilen Reizes. Die Versuchspersonen waren aufgefordert, sakkadische oder manuelle Antworten auf visuelle oder taktile Zielreize auszuführen. Diese Antwort sollte jedoch annulliert werden in 25% der Fälle, da in diesen ein zusätzlicher "stop" Reiz aus der jeweils anderen Modalität dargeboten wurde. Reaktionszeiten wurden gemessen in allen drei Experimenten, dazu wurden sakkadische Amplituden in zwei Experimenten und EEG-Antworten in einem Experiment erfasst. Die Ergebnisse wurden verglichen mit Vorhersagen beruhend auf dem Wettlaufmodell von Logan & Cowan (1984). Taktile Stimuli waren wirksam sowohl als imperative "go" Reize als auch als "stop" Reize. Das Gelingen der Versuchspersonen, dem "stop" Signal zu folgen und die Bewegung zu unterdrücken war abhängig von dem Zeitpunkt der Darbietung. Etwa die Hälfte der Versuchspersonen griffen unbewusst zu Responsstrategien, bei denen sie ihre Antworten verzögerten, um besser inhibieren zu können. In jedem Experiment waren bei einigen Versuchspersonen kleine Verletzungen der Modellvorhersagen in den Reaktionszeiten vorhanden. Die sakkadischen Amplituden bei nicht gelungenen Hemmungen waren eindeutig hypometrisch im Vergleich zu den "go" Antworten, ein Effekt der mit länger dauernden gleichzeitigen "go" und "stop" Verarbeitungen immer stärker wurde. Dieser Einfluss des "stop" Signals auf die Bewegungen wurde als Widerspruch gegenüber der Annahme des Wettlaufmodells von Kontext-Unabhängigkeit gesehen. Keine schlüssigen Belege für einen Effekt der horizontalen räumlichen Position des "stop" Signals wurden gefunden. Die no-go typische Verstärkungen in den EEG-Daten wurden auch für "stop" Signale bestätigt. Gelungene und gescheiterte Unterdrückungen zeigten stark unterschiedliche Latenzen und Amplituden. Diese blieben jedoch nahezu konstant zwischen den unterschiedlichen zeitlichen Bedigungen des "stop" Signals. Der "stop" Effekt auf die EEG-Ergebnisse wurde als eine Folge einer bereits getroffenen Entscheidung, anstatt als Erscheinungsform dieser, gesehen.
Item Type: | Thesis (PhD) |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | [Keine Schlagwörter von Autor/in vergeben.] |
Controlled Keywords: | Bewegung, Hemmung |
Subjects: | Philosophy and psychology > Psychology |
Divisions: | School of Humanities and Social Sciences |
Date Deposited: | 17 Jan 2013 14:14 |
Last Modified: | 09 Dec 2013 10:56 |
URI: | https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/165 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:715-oops-1956 |
DOI: | |
Nutzungslizenz: |
Actions (login required)
View Item |