Schmidt, Bärbel (2000) Geschichte und Symbolik der gestreiften KZ-Häftlingskleidung. PhD, Universität Oldenburg.

[img]
Preview


Volltext (1880Kb)

Abstract

Untersuchungsgegenstand ist die gestreifte KZ-Häftlingskleidung, der als Erinnerungszeichen des von Deutschen begangenen industriellen Massenmordes im kollektiven Gedächtnis eine bedeutende Rolle zukommt. Auf der Grundlage der Überzeugung, das textile Realien eine für die Zeitgeschichte herausragende und spezifische Quelle sein können, verfolgt die Arbeit den Weg der KZ-Kleidung vom Überrest zum Denkmal an die Zeit. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Spannungsverhältnis von Relikt, die Zebra-Kleidung als Geschichtsquelle, und Denkmal, die Zebra-Kleidung als Symbol, gelegt. Die Dokumentation der in den Gedenkstätten und Museen im Depot verwahrten und ausgestellten KZ-Kleidung liefert einen aktuellen Überblick darüber, wie die Textilien überliefert und dokumentiert sind. Anhand dieser Bestandsaufnahme werden Fragen zur historischen Beschaffenheit und Struktur, Produktion, Verteilung und Wirkung einschließlich der gegenwärtigen Präsentation der gestreiften Kleidung bearbeitet. Zur Arbeit gehören ein Katalog, der detailliert 55 ausgewählte Kleidungsstücke aus den Gedenkstätten Auschwitz-Birkenau, Buchenwald , Dachau, Neuengamme, Ravensbrück, Sachsenhausen, des Deutschen Historischen Museums Berlin, dem Heimatmuseum und Gedenkstätte Wewelsburg und Yad Vashem dokumentiert sowie ein Abbildungsband.

["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]

The subject of this study is the striped uniform of former concentration camp inmates which is an important feature of collective memory, symbolizing the industrialised mass murder committed by Germans. Premised on the assumption that textile objects are an important and specific source of contemporary history this thesis pursues the transformation of these garments from relic to 'memorial of today'. The analytical focus is on the tension between relic (i.e. the prisoner's garb as a source of history) and memorial (i.e. the prisoner's garb as a symbol). In comprehensively documenting striped uniforms stored or on exhibit in memorials and museums, an up-to-date survey is provided on how they came to be handed down and how they are described. At the same time problems as to the striped garbs original composition and structure, their production and distribution and their effects, and, last not least, their current presentation in exhibitions are discussed. The study includes a volume with illustrations and a catalogue documenting in detail 55 selected garments from the memorials at Auschwitz-Birkenau (Poland), Buchenwald, Dachau, Neuengamme, Ravensbrück, Sachsenhausen, from the Deutsches Historisches Museum, Berlin, from the Wewelsburg District Museum and from the memorial Yad Vashem (Israel).

Item Type: Thesis (PhD)
Uncontrolled Keywords: [Keine Schlagwörter von Autor/in vergeben.]
Controlled Keywords: Konzentrationslager, Häftling, Kleidung, Geschichte, Symbolik
Subjects: History > History of Germany
Divisions: School of Linguistics and Cultural Studies > Old Fachbereich 2 - Communication/Aesthetics (until 2003)
Date Deposited: 17 Jan 2013 14:17
Last Modified: 17 Jan 2013 14:17
URI: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/407
URN: urn:nbn:de:gbv:715-oops-4400
DOI:
Nutzungslizenz:

Actions (login required)

View Item View Item

Document Downloads

More statistics for this item...