Becerra-Schmidt, Gustavo
(2025)
Gustavo Becerra-Schmidt: Theoretische Schriften.
University of Oldenburg Press (UOLP), Oldenburg.
ISBN 978-3-8142-2427-5
Abstract
Gustavo Becerra-Schmidt war nicht nur Komponist, sondern auch Musikwissenschaftler. Während seine Kompositionen in Deutschland gut bekannt und zu einem guten Teil uraufgeführt worden sind, ist sein musikwissenschaftliches Werk unbekannt. Das liegt vor allem daran, dass Becerra-Schmidt wissenschaftlich ausschließlich in spanischer Sprache und fast ausnahmslos für die chilenische Fachzeitschrift „Revista Musical Chilena“ geschrieben hat.
Mit dem vorliegenden Sammelband soll das musikwissenschaftliche Denken und Wirken Becerra-Schmidts einem deutschen Publikum bekannt gemacht werden. In den frühen, in Chile geschriebenen
Schriften weht der aufmüpfige Geist einer Zeit, in der
jegliche Tradition in Frage gestellt wurde. Dies gilt für die Universidad de Chile und die Darmstädter Schule gleichermaßen. In den späteren, im deutschen Exil geschriebenen Schriften adressiert Becerra-Schmidt ein „globales“ Publikum. Die anfängliche Kritik an einer elitären Kompositionspraxis verwandelt sich nun in eine
kommunikationstheoretisch fundierte „Neo-Theorie“, in der die politische Forderung nach einer humanen Musik aufgehoben ist.
Actions (login required)
 |
View Item |