Fichter, Klaus and Hurrelmann, Karsten (2023) Resilienz schafft Mehrwert. Wie sich das Nachhaltigkeitsprinzip der Resilienz chancenorientiert für den Unternehmenserfolg nutzen lässt. Ein Guide für die Praxis. Monografie. Selbstverlag, Oldenburg.
|
Volltext (3246Kb) |
Abstract
Die Idee von Resilienz als Dienstleistung für andere („Resilience-as-a-Service“) stimuliert neue Sichtweisen, eröffnet unternehmerische Chancen und schafft einen Mehrwert für die Gesellschaft. Die vorliegende Praxishandreichung trägt daher den Titel „Resilienz als Mehrwert“. Sie richtet sich an Unternehmen, Start-ups, Wirtschaftsverbände und Fördereinrichtungen, die wissen möchten, was Resilienz über das Risikomanagement hinaus „kann“. In dem vorliegenden Guide wird das Konzept der chancenorientierten Resilienz vorgestellt und anhand von Unternehmensbeispielen sowie von vier zentralen unternehmerischen Aufgabenfeldern (Strategisches Management, Nachhaltigkeitsmanagement, Innovationsmanagement und Geschäftsmodellentwicklung) erläutert, wie sich die Chancenperspektive erfolgreich für nachhaltiges Unternehmenshandeln nutzen lässt. Dabei wird Resilienz als viertes Nachhaltigkeitsprinzip verstanden, das die Grundsätze der Effizienz, Konsistenz und Suffizienz ergänzt.
Item Type: | Monograph (Art der Monografie: Manual) |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Resilienz, Nachhaltigkeitsprinzip, Risikomanagement, nachhaltige Unternehmen, Unternehmenserfolg |
Subjects: | Social sciences > Economics Social sciences > Natural resources, energy and environment Technology, medicine, applied sciences > Management |
Divisions: | School of Computing Science, Business Administration, Economics and Law > Department of Business Administration, Economics and Law |
Date Deposited: | 20 May 2025 09:24 |
Last Modified: | 20 May 2025 09:25 |
URI: | https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/7124 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:715-oops-72054 |
DOI: | |
Nutzungslizenz: |
Actions (login required)
![]() |
View Item |