Pöchmüller, Viktoria (2025) Der Umgang mit Fehlern im Unterricht an der Förderschule Emotionale und soziale Entwicklung aus Schüler*innen-Perspektive. PhD, Universität Oldenburg.
|
Volltext (2113Kb) |
Abstract
Ausgehend von der Annahme, Fehler seien untrennbar mit Lernen verbunden, ist das Ziel der Forschungsarbeit, auf Basis kognitiv-lerntheoretisch fundierter und empirischer Erkenntnisse einen wissenschaftlichen Beitrag zum Umgang mit Fehlern im Unterricht an der Förderschule Emotionale und soziale Entwicklung zu leisten. Datenbasis bildet die Befragung von N=279 Schüler*innen an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung zur Wahrnehmung des Umgangs mit Fehlern, der Adaptivität von Fehlerreaktionen, Emotionsregulation und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen. Die Ergebnisse legen Zusammenhänge zwischen den Konstrukten nahe und stellen die Relevanz des Umgangs mit Fehlern im Unterricht an der Förderschule ESE für das sozial-emotionale Lernen heraus. Die Befunde werden methodenkritisch reflektiert und hinsichtlich fehlersensibler Unterrichtsgestaltung, Diagnostik, Prävention, Intervention und Lehrkräfteprofessionalisierung diskutiert.
["eprint_fieldname_title_plus" not defined]
Dealing with errors in special schools for social-emotional development from the students’ perspective
["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]
The objective of the present study is to contribute to the existing body of knowledge concerning error handling in special schools with a focus on emotional and social development on the basis of empirical findings grounded in cognitive-learning theory. This objective is predicated on the assumption that errors are inextricably linked to learning processes. The study surveyed data collected from N=279 students attending special schools. The survey explores their perceptions regarding error management, adaptivity of error responses, emotion regulation, and internalizing and externalizing behavior problems. The findings of the study reveal correlations between the constructs, underscoring the significance of error handling in lessons at special schools for social-emotional learning. The results are discussed in the context of error-sensitive instruction, diagnostics, prevention, intervention, and teacher professionalization. A critical reflection on the methodological approach is given.
Item Type: | Thesis (PhD) |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Umgang mit Fehlern, Adaptivität individueller Fehlerreaktionen, Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf ESE, Emotionsregulation, internalisierende und externalisierende Verhaltensprobleme |
Divisions: | School of Educational and Social Sciences > Department of Special Needs Education and Rehabilitation |
Date Deposited: | 24 Jan 2025 10:13 |
Last Modified: | 24 Jan 2025 10:13 |
URI: | https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/7107 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:715-oops-71880 |
DOI: | |
Nutzungslizenz: |
Actions (login required)
![]() |
View Item |