Monse, Philipp (2023) Vermittlung und Unmittelbarkeit am Beginn der Hegelschen Wissenschaft der Logik (Überarbeitung). ["eprint_fieldopt_thesis_type_bachelor" not defined], Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

[img]
Preview
- Published Version

Volltext (335Kb)

Abstract

Dieses Dokument ist eine überarbeitete Version der Bachelorarbeit von 2009. Der Text wurde deutlich gestrafft, Interpunktion und Satzbau überarbeitet. An den Implikationen und Ergebnissen wurde nichts verändert – auch wenn diese durchaus mit weiteren Erkenntnissen zu ergänzen gewesen wären. Ausgehend von den beiden Texten mit dem Titel "Womit muss der Anfang der Wissenschaft gemacht werden?" liefert diese Arbeit eine Diskussion des Verhältnisses von Vermittlung und Unmittelbarkeit am Anfang der "Wissenschaft der Logik". Hegel stellt die genannten Texte 1812 und 1831 an den Beginn seiner "Seinslogik". Während der Text von 1831 von einem "Entschluss" auf Seiten des Subjekts spricht, tut der Text von 1812 dies noch nicht. Dies gibt häufig Anlass zu der Meinung, Hegel habe "die Sache" in den späteren Jahren anders bearbeitet. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Frage, indem sie das Verhältnis von Unmittelbarkeit und Vermittlung (Voraussetzungslosigkeit und Notwendigkeit) auf Seiten des Subjekt und des "Systems" untersucht. Im Schlussteil wird die dadurch aufgeworfene Frage nach der Stellung der "Phänomenologie des Geistes" innerhalb des Hegelschen "Systems" behandelt.

["eprint_fieldname_title_plus" not defined]

Mediation and Immediacy at the Beginning of Hegel's Science of Logic (Revision)

["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]

This document is a revised version of the 2009 bachelor thesis. The text has been significantly streamlined, punctuation and sentence structure have been revised. The implications and results have not been changed - even though they could have been supplemented with further findings. Based on the two texts entitled "Womit muss der Anfang der Wissenschaft gemacht werden?" this paper provides a discussion of the relationship between mediation and immediacy at the beginning of the "Science of Logic." Hegel places the aforementioned 1812 and 1831 texts at the beginning of his "Logic of Being." While the text of 1831 speaks of a "decision" on the part of the subject, the text of 1812 does not yet do so. This often gives rise to the opinion that Hegel dealt with "the matter" differently in later years. The present work investigates this question by examining the relationship between immediacy and mediation (presuppositionlessness and necessity) on the part of the subject and the "system". In the final part, the question thus raised about the position of the "Phenomenology of Spirit" within the Hegelian "system" is addressed.

Item Type: Thesis (["eprint_fieldopt_thesis_type_bachelor" not defined])
Additional Information: Dies ist eine überarbeitete Version der Arbeit unter folgenden Links: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:715-oops-10027 sowie: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/933
Uncontrolled Keywords: Hegel, Logik, Wissenschaft der Logik, Vermittlung, Unmittelbarkeit, Anfang, absolutes Wissen, unmittelbares Wissen, Epistemologie, Philosophie des Geistes, Phänomenologie des Geistes, Deutscher Idealismus, Philosophie, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Kant, Fichte, Schelling
Divisions: School of Humanities and Social Sciences > Institute of Philosophy
Date Deposited: 25 Jan 2023 10:33
Last Modified: 25 Jan 2023 10:33
URI: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/5540
URN: urn:nbn:de:gbv:715-oops-56212
DOI:
Nutzungslizenz:

Actions (login required)

View Item View Item

Document Downloads

More statistics for this item...