1.10                Fehlermeldungen

Die Software EATOS wurde dafür entwickelt, komplexe Berechnungen auf der Basis eines geringen Informationsstandes bzw. geringen Datensatzes des Benutzers durchzuführen. Im Zentrum aller Kalkulationen stehen die vom Benutzer eingegebene stöchiometrische Synthesegleichung und die Ausbeute. Nach Eingabe der eingesetzten Substanzmengen werden aus ihnen z.B. die resultierenden Mengen an Koppelprodukte oder Nebenprodukte bestimmt. Dabei wird die der Realität entsprechende Bedingung erfüllt, daß die Masse des Inputs stets genauso groß ist wie die Masse des Outputs. Sollten Eingaben des Benutzers diese Bedingungen nicht erfüllen, weist eine Fehlermeldung auf die Ursache des Problems hin. In dieser Bedienungsanleitung wurden in den jeweiligen Kapiteln entsprechende Hinweise auf die Kalkulationen gegeben, so daß eine Problemlösung nachvollziehbar wird.

In einigen wenigen Fällen prüft das Programm vor der Berechnung nicht auf Vollständigkeit der Daten. So wird z.B. eine Berechnung des Ökonomischen Index (CI) ohne Fehlermeldung durchgeführt (oder auch gar nicht durchgeführt), auch wenn zu einzelnen Substanzen zwar die Preise angegeben wurden, nicht aber die zugrundeliegende Menge. In diesen Fällen wird die Kategorie Preis für die jeweiligen Substanzen nicht berücksichtigt.

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis