1.5.13             Wichtungskategorie Versauerung

Saurer Regen (pH-Wert < 5,6) resultiert aus der Bildung von Säure in der Atmosphäre, die durch Schwefel- und Stickstoffoxidemissionen verursacht wird. Schäden an der Vegetation (z.B. Waldschäden) und korrosionsbedingt an Bauwerken sind die Folge. Das Versauerungspotential (acidification potential, AP) von Schwefeldioxid wird mit dem Wert 1 definiert und andere Gase in ihrem Versauerungspotential in Bezug zu Schwefeldioxid betrachtet. In EATOS wurde für den Wert Q = 10 der AP-Wert 1.9 festgelegt, weil der höchste AP-Wert 1.88 beträgt (Ammoniak). Die Einteilung der übrigen Q-Werte ist der Tabelle 16 zu entnehmen, in der sich Q nach Q = [AP ·5 + 0.5] aus einem AP-Wert errechnet.

Tabelle 16             Zuordnung von Versauerungspotentialen (AP) zum Belastungsfaktor QVersauerung

Q

 

AP [SO2 := 1]

 

1

<

 

0.3

2

0.3

bis

0.5

3

0.5

bis

0.7

4

0.7

bis

0.9

5

0.9

bis

1.1

6

1.1

bis

1.3

7

1.3

bis

1.5

8

1.5

bis

1.7

9

1.7

bis

1.9

10

1.9

 

<

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis Zum nächsten Kapitel