Zu jedem Eintrag einer Synthese gehört die ihr zugrundeliegende Literaturquelle und / oder experimentelle Versuchsbeschreibung, die durch Anwählen der Schaltfläche Literatur (siehe z.B. Abbildung 5) (oder über Bearbeiten) eingegeben werden kann. Zum einen wird dadurch eine stets nachvollziehbare eindeutige Quellenzuordnung gewährleistet und zum anderen die Information über den Quellenbezug in der graphischen Ergebnisdarstellung ermöglicht. Außerdem wird durch die Wiedergabe der Literatur bei Anwählen einzelner Synthesen im Projektfenster (vgl. Abbildung 2) der Überblick über die in ihm enthaltenen Synthesen gewahrt. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn mehrere Synthesen ähnlich bezeichnet worden sind, weil aus ihnen dasselbe Produkt hervorgeht, das auf verschiedene Literatur beschriebene Weisen erhalten wurde.
Abbildung 24 Eingabe der Literaturquelle und / oder Versuchsbeschreibung
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Zum nächsten Kapitel |