Die Eingabe von Substanzen und zugehöriger Daten in die Eingabezeilen des Programms kann manuell erfolgen oder durch Importieren aus der Substanzliste, wenn die Substanz bereits einmal eingegeben und in die Substanzliste exportiert oder dort direkt eingetragen wurde. Bei jeder Gelegenheit, eine Substanz einzutragen, besteht die Möglichkeit, die Schaltfläche Importieren anzuwählen. Dabei wird ein Fenster geöffnet, das unterschiedliche Ansichten besitzen kann. Wird nach Betätigen der Schaltfläche Neu (außer im Registerblatt Katalysatoren) über Importieren (siehe z.B. Abbildung 7) die Substanzliste geöffnet, so erscheint ausschließlich diese mit sämtlichen eingetragenen Substanzen (Abbildung 27 a)). Nach Anwählen einer Substanz kann diese importiert werden. Dieselbe Vorgehensweise im Registerblatt Katalysatoren eröffnet die Möglichkeit, Syntheseprodukte mit sämtlichen Daten zu importieren, die in dem geöffneten Projekt eingetragen sind. Im bisher verfolgten Beispiel handelt es sich um das Projekt Methoxyacetophenon; p-.project (Abbildung 27 b)). Gleiches gilt für Importieren von Substanzen bei der Eingabe der stöchiometrischen Gleichung (vgl. Abbildung 3), wenn eine Synthesesequenz erstellt werden soll.
|
b) |
Abbildung 27 Importieren von Substanzen aus der Substanzliste
Importieren kann auch dann angewählt werden, wenn bereits eine Substanz eingetragen ist. In diesem Fall werden außer dem Kommentarfeld im Registerblatt sämtliche bereits eingetragene Daten mit denen aus der Substanzliste überschrieben. Diese Funktion erlaubt es, im nachhinein Substanzen mit wenigen eingetragenen Daten durch zwischenzeitlich in die Substanzliste eingebrachte datenreichere Neueingaben zu ersetzen. Außerdem können Edukte oder Katalysatoren durch Synthesen zu ihrer Herstellung ausgetauscht werden, die im geöffneten Projekt eingetragen wurden. Synthesesequenz können auf diese Weise aufgebaut werden. Um einen raschen Zugriff auf die alternative Neueingabe zu ermöglichen, werden in der Substanzliste nur Substanzen angeboten, die mit den ersten drei Buchstaben der bereits eingetragenen Substanz übereinstimmen. In den Registerblättern Edukte und Katalysatoren können jedoch lediglich Substanzen mit der identischen Summenformel bzw. mit dem identischen Molekulargewicht ausgewählt werden; andere werden nicht angezeigt (vgl. Abbildung 28 ).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Zum nächsten Kapitel |