Für die Abschätzung des Risikopotentials, das von einer chemischen Reaktion ausgeht, sind Flammpunkt, Dampfdruck, Reaktivität (z.B. mit Luftsauerstoff und Wasser), Toxizitätsdaten u.v.a.m. wichtige Parameter. Jedoch ist eine schnelle Zusammenstellung der Informationen und Verwendung für eine frühe Beurteilung der Syntheseplanung und für einen Vergleich verschiedener Optionen nicht ohne weiteres möglich. Daher ist es sinnvoll auf die für die Substanzen ermittelten, leicht zugänglichen R-Sätze zurückzugreifen, in denen diese Informationen zusammengetragen sind. Entsprechend der Dringlichkeit einer Gefährdung durch chemische Substanzen wurden alle R-Sätze den Belastungsfaktoren 0.1 bis 5 zugeordnet. In der Regel erhält die R-Satz-Bezeichnung "sehr giftig" einen höheren Wert Q als "giftig" und dieser entsprechend höher als "gesundheitsschädlich" – analog ebenso explosionsfähig und entzündlich. Je mehr Bedingungen für ein Auftreten der Gefahr erfüllt sein müssen, desto niedriger sind die Werte für Q. Gefährdungen für die Natur erhalten niedrige Werte Q, weil in dieser Kategorie der Arbeitsschutz betrachtet wird. Voraussetzung für Gefährdung durch Verschlucken ist in der Regel das aktive Selbstverschulden und erhält daher den Wert Q = 0.5 oder, wenn sogar längere Exposition für eine Gefahr durch Verschlucken erforderlich ist, nur den Wert Q = 0.1. Sind einer Substanz mehrere R-Sätze zugeschrieben, dann werden die entsprechenden Werte für Q bis maximal 10 addiert, um den unterschiedlichen, kumulativ aufzufassenden Effekten Rechnung zu tragen.
Tabelle 2 Zuordnung der R-Sätze zum Belastungsfakter QArbeitsschutz
Q |
Nr. |
R-Satz |
4 |
R1 |
In trockenem
Zustand explosionsgefährlich |
4 |
R2 |
Durch Schlag,
Reibung, Feuer oder andere Zündquellen explosionsgefährlich |
5 |
R3 |
Durch Schlag,
Reibung, Feuer oder andere Zündquellen besonders explosionsgefährlich |
2 |
R4 |
Bildet
hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen |
3 |
R5 |
Beim Erwärmen
explosionsfähig |
4 |
R6 |
Mit und ohne Luft
explosionsfähig |
3 |
R7 |
Kann Brand
verursachen |
4 |
R8 |
Feuergefahr bei Berührung
mit brennbaren Stoffen |
3 |
R9 |
Explosionsgefahr
bei Mischung mit brennbaren Stoffen |
1 |
R10 |
Entzündlich |
2 |
R11 |
Leichtentzündlich |
3 |
R12 |
Hochentzündlich |
3 |
R13 |
Hochentzündliches
Flüssiggas (fällt weg) |
2 |
R14 |
Reagiert heftig mit
Wasser |
3 |
R14/15 |
Reagiert heftig mit
Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase |
3 |
R15 |
Reagiert mit Wasser
unter Bildung hochentzündlicher Gase |
3 |
R15/29 |
Reagiert mit Wasser
unter Bildung giftiger und hochentzündlicher Gase |
3 |
R16 |
Explosionsgefährlich
in Mischung mit brandfördernden Stoffen |
4 |
R17 |
Selbstentzündlich
an der Luft |
3 |
R18 |
Bei Gebrauch
Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf-Luftgemische möglich |
3 |
R19 |
Kann explosionsfähige
Peroxide bilden |
1.5 |
R20 |
Gesundheitsschädlich
beim Einatmen |
1.5 |
R20/21 |
Gesundheitsschädlich
beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut |
1.5 |
R20/21/22 |
Gesundheitsschädlich
beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut |
1.5 |
R20/22 |
Gesundheitsschädlich
beim Einatmen und Verschlucken |
1.5 |
R21 |
Gesundheitsschädlich
bei Berührung mit der Haut |
1.5 |
R21/22 |
Gesundheitsschädlich
bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken |
0.5 |
R22 |
Gesundheitsschädlich
beim Verschlucken |
2.5 |
R23 |
Giftig beim
Einatmen |
2.5 |
R23/24 |
Giftig beim
Einatmen und bei Berührung mit der Haut |
2.5 |
R23/24/25 |
Giftig beim
Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut |
2.5 |
R23/25 |
Giftig beim
Einatmen und Verschlucken |
2.5 |
R24 |
Giftig bei Berührung
mit der Haut |
2.5 |
R24/25 |
Giftig bei Berührung
mit der Haut und beim Verschlucken |
0.5 |
R25 |
Giftig beim
Verschlucken |
3.5 |
R26 |
Sehr giftig beim
Einatmen |
3.5 |
R26/27 |
Sehr giftig beim
Einatmen und bei Berührung mit der Haut |
3.5 |
R26/27/28 |
Sehr giftig beim
Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut |
3.5 |
R26/28 |
Sehr giftig beim
Einatmen und Verschlucken |
3.5 |
R27 |
Sehr giftig bei Berührung
mit der Haut |
3.5 |
R27/28 |
Sehr giftig bei Berührung
mit der Haut und beim Verschlucken |
0.5 |
R28 |
Sehr giftig beim
Verschlucken |
1.5 |
R29 |
Entwickelt bei Berührung
mit Wasser giftige Gase |
1.5 |
R30 |
Kann bei Gebrauch
leicht entzündlich werden |
1.5 |
R31 |
Entwickelt bei Berührung
mit Säure giftige Gase |
2.5 |
R32 |
Entwickelt bei Berührung
mit Säure sehr giftige Gase |
4 |
R33 |
Gefahr kumulativer
Wirkungen |
2 |
R34 |
Verursacht Verätzungen |
3 |
R35 |
Verursacht schwere
Verätzungen |
1.5 |
R36 |
Reizt die Augen |
1.5 |
R36/37 |
Reizt die Augen und
die Atmungsorgane |
1.5 |
R36/37/38 |
Reizt die Augen,
Atmungsorgane und die Haut |
1.5 |
R36/38 |
Reizt die Augen und
die Haut |
1.5 |
R37 |
Reizt die
Atmungsorgane |
1.5 |
R37/38 |
Reizt die
Atmungsorgane und die Haut |
1.5 |
R38 |
Reizt die Haut |
3.5 |
R39 |
Ernste Gefahr
irreversiblen Schadens |
3.5 |
R39/23 |
Giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen |
3.5 |
R39/23/24 |
Giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen und bei Berührung mit der
Haut |
3.5 |
R39/23/24/25 |
Giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und
durch Verschlucken |
3.5 |
R39/23/25 |
Giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen und durch Verschlucken |
3.5 |
R39/24 |
Giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens bei Berührung mit der Haut |
3.5 |
R39/24/25 |
Giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens bei Berührung mit der Haut und durch
Verschlucken |
0.5 |
R39/25 |
Giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Verschlucken |
4 |
R39/26 |
Sehr giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen |
4 |
R39/26/27 |
Sehr giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen und bei Berührung mit der
Haut |
4 |
R39/26/27/28 |
Sehr giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und
durch Verschlucken |
4 |
R39/26/28 |
Sehr giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen und Verschlucken |
4 |
R39/27 |
Sehr giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens bei Berührung mit der Haut |
4 |
R39/27/28 |
Sehr giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens bei Berührung mit der Haut und durch
Verschlucken |
0.5 |
R39/28 |
Sehr giftig: ernste
Gefahr irreversiblen Schadens durch Verschlucken |
3 |
R40 |
Irreversibler
Schaden möglich |
3 |
R40/20 |
Gesundheitsschädlich:
Möglichkeit irreversiblen Schadens durch Einatmen |
3 |
R40/20/21 |
Gesundheitsschädlich:
Möglichkeit irreversiblen Schadens durch Einatmen und bei Berührung mit
der Haut |
3 |
R40/20/21/22 |
Gesundheitsschädlich:
Möglichkeit irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der
Haut und durch Verschlucken |
3 |
R40/20/22 |
Gesundheitsschädlich:
Möglichkeit irreversiblen Schadens durch Einatmen und durch Verschlucken |
3 |
R40/21 |
Gesundheitsschädlich:
Möglichkeit irreversiblen Schadens bei Berührung mit der Haut |
3 |
R40/21/22 |
Gesundheitsschädlich:
Möglichkeit irreversiblen Schadens bei Berührung mit der Haut und durch
Verschlucken |
0.5 |
R40/22 |
Gesundheitsschädlich:
Möglichkeit irreversiblen Schadens durch Verschlucken |
2 |
R41 |
Gefahr ernster
Augenschäden |
4 |
R42 |
Sensibilisierung
durch Einatmen möglich |
4 |
R42/43 |
Sensibilisierung
durch Einatmen und Hautkontakt möglich |
4 |
R43 |
Sensibilisierung
durch Hautkontakt möglich |
4 |
R44 |
Explosionsgefahr
bei Erhitzen unter Einschluß |
5 |
R45 |
Kann Krebs erzeugen |
5 |
R46 |
Kann vererbbare Schäden
verursachen |
5 |
R47 |
Kann Mißbildungen
verursachen |
1.5 |
R48 |
Gefahr ernster
Gesundheitsschäden bei längerer Exposition |
1.5 |
R48/20 |
Gesundheitsschädlich:
Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen |
1.5 |
R48/20/21 |
Gesundheitsschädlich:
Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen
und durch Berührung mit der Haut |
1.5 |
R48/20/21/22 |
Gesundheitsschädlich:
Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch
Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken |
1.5 |
R48/20/22 |
Gesundheitsschädlich:
Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen
und durch Verschlucken |
1.5 |
R48/21 |
Gesundheitsschädlich:
Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung
mit der Haut |
1.5 |
R48/21/22 |
Gesundheitsschädlich:
Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung
mit der Haut und durch Verschlucken |
0.1 |
R48/22 |
Gesundheitsschädlich:
Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch
Verschlucken |
2.5 |
R48/23 |
Giftig: Gefahr
ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen |
2.5 |
R48/23/24 |
Giftig: Gefahr
ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und
durch Berührung mit der Haut |
2.5 |
R48/23/24/25 |
Giftig: Gefahr
ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen, Berührung
mit der Haut und durch Verschlucken |
2.5 |
R48/23/25 |
Giftig: Gefahr
ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und
durch Verschlucken |
2.5 |
R48/24 |
Giftig: Gefahr
ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit
der Haut |
2.5 |
R48/24/25 |
Giftig: Gefahr
ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit
der Haut und durch Verschlucken |
0.1 |
R48/25 |
Giftig: Gefahr
ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Verschlucken |
5 |
R49 |
Kann Krebs erzeugen
beim Einatmen |
0.1 |
R50 |
Sehr giftig für
Wasserorganismen |
0.1 |
R50/53 |
Sehr giftig für
Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen
haben |
0.1 |
R51 |
Giftig für
Wasserorganismen |
0.1 |
R51/53 |
Giftig für
Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen
haben |
0.1 |
R52 |
Schädlich für
Wasserorganismen |
0.1 |
R52/53 |
Schädlich für
Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen
haben |
0.1 |
R53 |
Kann in Gewässern
längerfristig schädliche Wirkungen haben |
0.1 |
R54 |
Giftig für
Pflanzen |
0.1 |
R55 |
Giftig für Tiere |
0.1 |
R56 |
Giftig für
Bodenorganismen |
0.1 |
R57 |
Giftig für Bienen |
0.1 |
R58 |
Kann längerfristig
schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben |
0.1 |
R59 |
Gefährlich für
die Ozonschicht |
5 |
R60 |
Kann die
Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen |
5 |
R61 |
Kann das Kind im
Mutterleib schädigen |
5 |
R62 |
Kann möglicherweise
die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen |
5 |
R63 |
Kann das Kind im
Mutterleib möglicherweise schädigen |
5 |
R64 |
Kann Säuglinge über
die Muttermilch schädigen |
0.5 |
R65 |
Gesundheitsschädlich:
kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen |
0.1 |
R66 |
Wiederholter
Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen |
0.1 |
R67 |
Dämpfe können
Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen |
Um mit EATOS das Risikopotential für den Mitarbeiter abschätzen zu können, werden die Substanzen auf der Inputseite, die unter der Bezeichnung 'S-1' in Form einer Säule dargestellt werden, mit den für sie ermittelten Belastungsfaktoren gewichtet. Dabei wird, ggf. zusammen mit der Kategorie Ressourceninanspruchnahme, der Umweltindex für den Input 'EI_in' (Environmental Index (Input)) gebildet.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Zum nächsten Kapitel |