Environmental Assessment Tool for Organic Syntheses

Über EATOS
Neu in EATOS v1.1
0 Einleitung
1 Bedienungsanleitung für EATOS
1.1 Voraussetzung für den Betrieb / Installation der Software
1.1.1 Voraussetzung für den Betrieb
1.1.2 Installation der Software
1.2 Kurzanleitung für EATOS
1.3 Starten von EATOS
1.3.1 Starten
1.3.2 Neues EATOS Projekt
1.3.3. Projekt löschen
1.4 Eingabe von Synthesedaten
1.4.1 Neue Synthese (Teil I)
1.4.2 Stöchiometrische Reaktionsgleichung
1.4.3 Neue Synthese (Teil II)
1.4.4 Austauschen von Synthesen
1.4.5 Projekt, Substanzliste, Programm
1.5 Wichtung
1.5.1 Wichtungskategorie Ressourceninanspruchnahme
1.5.2 Wichtungskategorie Arbeitsschutz
1.5.3 Wichtungskategorie Humantoxizität (akut)
1.5.4 Wichtungskategorie chronische Toxizität
1.5.5 Wichtungskategorie Ökotoxikologie
1.5.6 Wichtungskategorie Ozonbildung
1.5.7 Wichtungskategorie Luftverschmutzung
1.5.8 Wichtungskategorie Akkumulation
1.5.9 Wichtungskategorie Abbaubarkeit 
1.5.10 Wichtungskategorie Treibhauseffekt 
1.5.11 Wichtungskategorie Ozonabbau 
1.5.12 Wichtungskategorie Eutrophierung
1.5.13 Wichtungskategorie Versauerung
1.6 Angabe der Literaturquelle und / oder Versuchsbeschreibung
1.7 Substanzliste
1.8 Importieren und Exportieren
1.8.1 Exportieren von Substanzen in die Substanzliste
1.8.2 Importieren von Substanzen aus der Substanzliste und von Produkten
1.8.3 Synthesesequenzen
1.9 Darstellung der Ergebnisse
1.9.1 Wichtung der Wichtung
1.10 Fehlermeldungen