Nach Installation von EATOS wird das Programm durch ein Doppelklick auf das Symbol gestartet. Über das sich öffnende Fenster wird über Neu ein Projekt erstellt, das mit Öffnen aufgerufen werden kann.
In dieses Projekt werden alle Synthesen eingetragen, die untersucht werden sollen. Dazu wird nach Betätigen der Schaltfläche Neu jeweils die stöchiometrische Gleichung eingegeben. Die auf diese Weise eingegebenen Synthesen werden mit Öffnen aufgerufen. Die Mengen der Substanzen, die Ausbeute und, falls substanzspezifische qualitative Merkmale in die Untersuchung einbezogen werden sollen, Toxizitätsdaten usw. werden über Wichtung eingetragen.
Substanzen können über Exportieren mit allen Substanzdaten in die Substanzliste exportiert werden und stehen für andere Untersuchungen zur Verfügung. Über Importieren werden Substanzen aus der Substanzliste aufgerufen und in die geöffnete Anwendung einbezogen.
Statt Substanzen können im Registerblatt Edukte und Katalysatoren auch Produkte aus anderen Synthesen des selben Projektes importiert werden. Auf diese Weise werden Synthesesequenzen erstellt.
Die graphische Wiedergabe der Ergebnisse erfolgt über Bearbeiten, Berechnen, falls von einer geöffneten Synthese ausgegangen wird und über Vergleichen, wenn im Projektfenster eine oder mehrere Synthesen angewählt wurden. Synthesen bzw. Synthesesequenzen können auf diese Weise miteinander verglichen werden.
Das graphische Säulendiagramm gibt den Input (S-1) und Output - 1 (E) bezogen auf eine Produkteinheit an, sowie die Umweltindizes EI_in und EI_out, die eine Wichtung der Substanzen des Inputs und Outputs mit ihren substanzspezifischen Eigenschaften nach einer in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Methode wiedergeben. Der Datensatz, der den Säulensegmenten zugrunde liegt, wird durch Anklicken ausgegeben.
Über die Kommandozeile sind vielfältige Darstellungen des Ergebnisses einstellbar. Die Graphik kann über Diagramm Exportieren exportiert werden, um sie in andere Softwareprogramme als Objekt einzufügen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Zum nächsten Kapitel |