1.1.2             Installation der Software

EATOS:

-         Zielverzeichnis erstellen: Mit Hilfe des Explorers erstellen sie das Verzeichnis, in dem die Software abgespeichert wird. Empfohlen wird „C:\Programme\Eatos“

-         Extraktion der Programmdateien: Extrahieren sie das Archiv Eatos.zip in ihrem Zielverzeichnis

-         Ausführung von EATOS: Durch ein Doppelklick auf Eatos.jar oder der im nächsten Schritt anzulegenden Verknüpfung wird das Programm gestartet, sofern das J2RE1.3 korrekt installiert ist.

-         Anlegen einer Verknüpfung (optional): Öffnen Sie den Explorer, wechseln Sie ins Eatos-Programmverzeichnis, rechte Maustaste auf Eatos.jar gedrückt halten, ca. 1cm nach rechts ziehen, loslassen und im auftauchenden Fensterchen „Verknüpfung(en) hier erstellen“ anwählen. Der Verknüpfung können Sie optional das Eatos-Symbol (Eatos.ico) zuweisen (rechter Mausklick auf Verknüpfung => Eigenschaften => anderes Symbol)             

 

J2RE1.3:

-         Download von Java 2 Runtime Environment Standard Edition 1.3 (J2RE1.3): Der Download der etwa 5MB großen Datei erfolgt für Windows unter http://java.sun.com/j2se/1.3/jre/download-windows.html und generell unter http://java.sun.com/j2se/1.3/. Im letzteren Fall muß zunächst die gewünschte Plattform gewählt werden, die der Benutzer verwenden möchte (Windows, Linux, Solaris), anschließend muß zwischen den Versionen „US-English“ bzw. „International“ entschieden werden. Die aufgeführten Bedingungen werden über ACCEPT akzeptiert und üblicherweise durch „HTTP download“ übertragen. Bitte merken Sie sich den Ort, an dem Sie diese Datei abspeichern.

-         Installation von J2RE1.3: Die Installation erfolgt durch Doppelklick auf die just heruntergeladene „j2re-1_3_1-win.exe. Das Programm wird üblicherweise unter dem voreingestellten Installationspfad installiert.

 

Fehlersuche:

Bei auftretenden Fehlern probieren Sie bitte die folgenden Schritte. Im Zweifelsfalle fragen Sie ihren Systemadministrator.

 

  1. Starten Sie die MS-DOS-Eingabeaufforderung (Windows 95/98) bzw. unter NT und Windows 2000 den Command-Prompt.
  2. Tippen Sie „java –version“ ein. Folgende Zeilen sollten erscheinen:

java version "1.3.1"

Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.3.1-C)

Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.3.1-C, mixed mode)

Ist dies nicht der Fall, ist das J2RE nicht richtig installiert!

  1. Falls das J2RE korrekt installiert ist, wechseln sie beispielsweise mit „cd c:\programme\eatos“ ins EATOS-Verzeichnis. Dort führen Sie bitte „java –jar Eatos.jar“ aus. Nach einigen Sekunden sollte die Meldung "This is Eatos v1.00 ... " erscheinen. Ist dies nicht der Fall, konnte das Programm nicht gestartet werden. Bitte beachten Sie mögliche Fehlermeldungen um die Problemursache zu beheben. In der Regel sollte der Fehler nicht bei EATOS zu suchen sein. Vergewissern Sie sich, daß Sie eine korrekte Version des J2RE benutzen (1.3 bzw. 1.3.1)
  2. Haben Sie das Programm wie unter 3. beschrieben gestartet, werden bei eventuell auftretenden Programm-Fehlern textuelle Ausgaben erzeugt. Ist dies der Fall, handelt es sich in der Regel um tatsächliche, nicht vorhergesehene Fehler des Programms. Bitte setzen sie sich mit Marco Eissen in Verbindung, damit diese eliminiert werden können.

 

                    Ausnahme: Unter Windows NT (4.0) kann EATOS scheinbar nicht durch Benutzer der Hauptbenutzergruppe, sondern nur durch den Systemadministrator selbst (also mit vollen Zugriffsrechten) gestartet werden. Die Ursache dieses Problems liegt - nach unseren Erkenntnissen - nicht bei EATOS, sondern beim J2RE und ist durch den Systemadministrator durch Veränderung von Zugriffsrechten zu lösen.

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis Zum nächsten Kapitel