Köntges, Marc (2002) Beleuchtungsabhängiger Ladungstransport durch tiefe kompensierende Störstellen in CdTe- und Cu(In,Ga)Se 2 -Solarzellen. PhD, Universität Oldenburg.
|
Volltext (1249Kb) |
Abstract
Die Arbeit befasst sich mit der Herstellung und Analyse von CdTe-Solarzellen. Im ersten präparativen Teil dieser Arbeit stelle ich ein Verfahren vor, in dem das Aktivierungsmittel CdCl2 bzw. NaCl durch Aerosolbeschichtung homogen auf den CdTe-Absorber aufgetragen und zur Aktivierung benutzt wird. Des weiteren wird als Rückkontaktzwischenschicht mittels DC-Kathodenzerstäubung hergestelltes Sb2Te3 untersucht. Die bei 180C Substrattemperatur erhaltene Schicht ist als Kontaktzwischenschicht chemisch stabil und hat eine ausreichende Leitfähigkeit. Bei Raumtemperatur hergestellte Sb-Te-Schichten weisen eine neue Phase des Sb-Te-Materialsystems auf. Im zweiten Teil werden für die ungewöhnlichen Veränderungen der I/U-Kennlinienform durch Beleuchtung der CdTe- bzw. Cu(In,Ga)Se2-Solarzelle Modelle vorgestellt. Diese Modelle basieren auf der Kompensation der Dotierung des CdS bzw. CdTe durch tiefe Störzellen. Die Modelle wurden simuliert und mit gemessenen Daten verglichen.
["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]
This work concerns with the production and analysis of CdTe solar cells. The first preparative part of this work deals with the activation of the CdTe solar cell. A procedure is shown how to cover the CdTe layer homogeniously with CdCl2 or NaCl via an aerosol deposition. Furthermore an intermediate back contact layer made of DC-sputtered Sb2Te3 is investigated. The intermediate back contact layer prepared at 180C substrate temperature is chemical stable and sufficient conducting. Sb-Te layers produced by room temperature show an unknown phase of the Sb-Te material system. In the second part I present models for the unusual change of the i/v-curve shapes due to illumination of the CdTe- and Cu(In,Ga)Se2-solar cells. These models are based on the compensation of the doping of CdS and CdTe with deep traps. They have been simulated and compared to the measured data.
| Item Type: | Thesis (PhD) |
|---|---|
| Uncontrolled Keywords: | [Keine Schlagwörter von Autor/in vergeben.] |
| Controlled Keywords: | Aktivierung, CdTe |
| Subjects: | Science and mathematics > Physics |
| Divisions: | Faculty of Mathematics and Science > Institute of Physics (IfP) |
| Date Deposited: | 17 Jan 2013 14:16 |
| Last Modified: | 17 Jan 2013 14:16 |
| URI: | https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/283 |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:715-oops-3131 |
| DOI: | |
| Nutzungslizenz: |
Actions (login required)
![]() |
View Item |


