Cordes, Doris (2002) Die Finanzierung der politischen Parteien Deutschlands, Österreichs und der Niederlande. PhD, Universität Oldenburg.
|
- Accepted Version
Volltext (1288Kb) |
Abstract
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen zwei Hauptteile zu Mittelherkunft und Mitteleinsatz von Parteizentralen. In beiden Hauptteilen sind die einzelnen Länder und darin jeweils die wichtigsten Parteien einzeln erörtert, bevor die Befunde in vergleichenden Abschnitten zur Hypothesenprüfung herangezogen werden. Die erkenntnisleitenden Fragestellungen lauten: - Welche (mittelfristigen) Trends zeigen sich bei den Einnahmen und Ausgaben der untersuchten Parteizentralen? - Wo liegen mögliche Ursachen für diese Trends? Die empirischen Ergebnisse der Arbeit bieten zumeist eine Korrektur verbreiteter Einschätzungen, wobei sich nur die Rolle der Staatsfinanzierung und die Sonderstellung der Niederlande bestätigen. - Die Einnahmestruktur der Parteizentralen ist geprägt durch landesspezifische Besonderheiten; Parteigröße und Parteifamilie haben nur geringe Bedeutung. - Die Einnahmestruktur aller Parteizentralen verändert sich in Richtung "Staatsfinanzierung", weil die großen Parteien so ihren Kostendruck auffangen. - Dieser Kostendruck geht aber nicht vom Aufwand für Wahlkämpfe, sondern vom Parteiapparat, insbesondere dessen Personalkosten, aus.
["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]
The focus of the thesis is on two main parts which deal with the sources of financial means and how these means are used by party headquarters. Both parts individually cover the 3 countries analysed and their major political parties; the findings are then compared and used to verify hypothesis. The questions addressed are: - Which (medium-term) trends in the income and expenditure of the 3 party headquarters studied have become apparent? - What are the possible causes of these trends? In most cases the empirical findings of this study have shown that widespread evaluations must be corrected; but the analysis confirmed the role of state funds in party financing and the special conditions in The Netherlands. - The income structure of party headquarters is dominated by country-specific features; party size and party family only play a minor role. - The income structure of all party headquarters is developing towards "state funding" because it helps parties to reduce the cost pressure. - The cost pressure is not generated by campaign expenditure but by the party apparatus, particularly by personnel costs.
Item Type: | Thesis (PhD) |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | [Keine Schlagwörter von Autor/in vergeben.] |
Controlled Keywords: | [Keine Schlagwörter von Author/in vergeben.] |
Subjects: | Social sciences > Political science |
Divisions: | School of Educational and Social Sciences > Department of Social Sciences |
Date Deposited: | 17 Jan 2013 14:16 |
Last Modified: | 05 Dec 2013 14:48 |
URI: | https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/268 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:715-oops-2982 |
DOI: | |
Nutzungslizenz: |
Actions (login required)
View Item |