Schopp, Thomas (2014) Eine Klanggeschichte der Diskjockey-Show im US-amerikanischen Radio von 1930 bis 1970. PhD, Universität Oldenburg.
|
Volltext (1394Kb) |
Abstract
Die Dissertation untersucht den Wandel der Diskjockey-Show im US-amerikanischen Radio von 1930 bis 1970. Als Diskjockey- oder DJ-Show bezeichnete der US-Hörfunk eine Sendung, in der eine populäre Radiopersönlichkeit ihrer Hörerschaft Schallplatten präsentierte. Die Forschungsarbeit setzt sich mit drei DJs auseinander, die zu verschiedenen Zeiten die Ästhetik der Programmform definierten: Martin Block (1903-1967), Alan Freed (1921-1965) und Tom Donahue (1928-1975). Sie versteht sich als Klanggeschichte, weil die historische Rekonstruktion den Klang der Schallplattensendungen und seine konzeptionellen bzw. diskursiven Grundlagen in den Mittelpunkt stellt. Die Studie bezieht systematisch Tonträger- und Radioproduktion aufeinander. Ihr liegt die These zugrunde, dass ein bestimmtes Klangkonzept die Produktion und Übertragung von Musik in einer historischen Epoche regulierte. Die vorliegende Klanggeschichte liefert relevante Befunde zur Entwicklung des Medienverbunds von Schallplatte und Radio. Ihre Ergebnisse sind für ein interdisziplinäres Feld, in dem sich Musik-, Medien- und Klangforschung begegnen, von Interesse.
["eprint_fieldname_title_plus" not defined]
A Sound History of the Disc Jockey Show in American Radio, 1930-1970
["eprint_fieldname_abstract_plus" not defined]
This dissertation examines the change of the disc jockey show in American radio from 1930 to 1970. The term "disc jockey show" or "deejay show" referred to a program in which a popular radio personality presented records to his listeners. This study deals with three disc jockeys who defined the aesthetics of the program at different times: Martin Block (1903-1967), Alan Freed (1921-1965) and Tom Donahue (1928-1975). It is characterized as a sound history because the historical reconstruction focuses on the sound of the shows and its underlying concepts or discourses. This study relates record production and radio production in a systematic way, centered on the hypothesis that a particular sound concept regulated the production and broadcasting of music in a historical period. This sound history offers intriguing insights into the development of the media constellation of records and radio, thereby contributing to an interdisciplinary field in which music studies, media studies and sound studies meet.
Item Type: | Thesis (PhD) |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Klanggeschichte, Diskjockey, Hörfunk, Tonträger, Medienverbund |
Subjects: | Arts and recreation > Music |
Divisions: | School of Linguistics and Cultural Studies > Department of Music |
Date Deposited: | 26 Mar 2015 13:50 |
Last Modified: | 27 Mar 2015 09:39 |
URI: | https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/2356 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:715-oops-24371 |
DOI: | |
Nutzungslizenz: |
Actions (login required)
View Item |