Pekar, Thomas (1990) Ordnung und Möglichkeit : Robert Musils "Möglichkeitssinn" als poetologisches Prinzip ; Wachsmann-Preis 1989. Oldenburger Universitätsreden . BIS Verlag. ISBN 3-8142-1036-0

[img]
Preview


Volltext (55Kb)

Abstract

Der Wachsmann-Preis für das Jahr 1989 wurde dem Germanisten Thomas Pekar zugesprochen. Ausgezeichnet wurde er für seine Dissertation mit dem Titel "Die Sprache der Liebe bei Musil". "Ordnung und Möglichkeit" ist die Dankesrede des Preisträgers. Robert Musils alter ego und Romanheld Ulrich im "Mann ohne Eigenschaften" verläßt vorgezeichnete Lebensbahnen, die gesellschaftlichen Ordnungssysteme Militär, Technik und Wissenschaft erscheinen ihm als lebensvermindernde Einrichtungen. Auf der Suche nach anderen menschlichen Existenzmöglichkeiten jenseits starrer Lebensordnungs-Schemata nähert er sich einem "anderen Leben", einem "anderen Zustand" an. Pekar liegt weniger an einer inhaltlichen Beschreibung dieses "anderen Zustands" (der gleichwohl mit Begriffen wie Ekstase, Außersichsein, Mystik, Liebe angedeutet wird), als am Nachweis von dessen Bedeutung für das Schreibverfahren Musils. Musil verwirft das zielgerichtete, auf das Ideal der Einheit eines fortschreitenden Handlungszusammenhangs angelegte Schreiben. Sein poetologisches Prinzip ist die unaufhörliche Variation, die Literatur als realisierter "Möglichkeitssinn".

Item Type: Book
Uncontrolled Keywords: [Keine Schlagwörter von Autor/in vergeben.]
Controlled Keywords: Musil, Robert
Subjects: Literature > German literature
Divisions: Miscellaneous > BIS Publishing House
Date Deposited: 17 Jan 2013 14:27
Last Modified: 17 Jan 2013 14:27
URI: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/1203
URN: urn:nbn:de:gbv:715-oops-12826
DOI:
Nutzungslizenz:

Actions (login required)

View Item View Item

Document Downloads

More statistics for this item...