Geesen, Dennis (2010) Zyklische Anfragen in Datenstrommanagementsystemen. ["eprint_fieldopt_thesis_type_diplom-magister" not defined], Universität Oldenburg.

[img]
Preview


Volltext (2895Kb)

Abstract

Moderne Fahrzeuge besitzen eine Vielzahl von Sensoren, die unter anderem in Fahrerassistenzsystemen (FAS) eingesetzt werden. Diese ermöglichen einem FAS unter anderem einzelne Objekte der Umgebung verfolgen zu können, indem die Daten einzelner Sensoren zusammengefasst und kontinuierlich durch neue Messungen aktualisiert werden. Dies wird als Sensordatenfusion und darauf aufbauend als Objektverfolgung bezeichnet. Da die enormen Datenmengen nicht in einem Datenbankmanagementsystem (DBMS) gespeichert werden können, werden Systeme zur Sensordatenfusion beziehungsweise zur Objektverfolgung klassischerweise direkt implementiert oder in Hardware synthetisiert. Solche Systeme lassen sich jedoch nur aufwändig an neue Umgebungen anpassen. Datenstrommanagementsysteme(DSMS) hingegen bieten sich zur flexiblen Überwachung und Analyse von Datenströmen an. Diese erlauben es deklarative Anfragen zu erstellen und bieten daher eine hohe Adaptierbarkeit. Eine solche Anfrage wird intern in der Regel als azyklischer, gerichteter Graph, dem Anfrageplan, dargestellt. Bei der Umsetzung einer Objektverfolgung entstehen jedoch zyklische Anfragepläne, da bei der Berechnung neuer Objekte neben den neuen Sensordaten auch bereits erkannte Objekte einfließen, um dadurch zum einen ein Objekt aktualisieren und zum anderen Messfehler beseitigen zu können. In dieser Arbeit werden daher zyklische Anfragen in DSMS untersucht. Dazu betrachtet diese Arbeit zunächst drei theoretische Teile. Im ersten Teil wird eine logische Ebene gezeigt, auf der zunächst mit dem Broker ein eigener Operator eingeführt wird. Dieser definiert eine korrekte Ausführung von Zyklen in Anfrageplänen. Dazu beinhaltet er eine Transaktionskontrolle, die jeden Zugriff auf den Broker auf Grundlage der Semantik von Datenströmen koordiniert. Um die Semantik festzulegen, wurde die durch [Krä07] beschriebene logische, relationale Algebra durch einen logischen Broker-Operator erweitert. Dieser wird anschließend verwendet, um die mögliche Optimierung von zyklischen Anfrageplänen zu betrachten. Aufbauend auf der logischen wird im zweiten Teil eine physische Ebene betrachtet, die eine andere Sichtweise auf Datenströme hat. Hier wird ein physischer Broker-Operator implementiert, der die auf der logischen Ebene definierte Semantik des Brokers umsetzt. Anschließend wird gezeigt, wie durch eine Transformation aus einem logischen Anfrageplan ein physischer, ausführbarer Anfrageplan erzeugt wird. Um einen Broker und zyklische Anfragen formulieren zu können, wird im dritten Teil auf der syntaktischen Ebene eine Anfragesprache erweitert. Eine an SQL angelehnte Syntax wird um entsprechende Konstrukte erweitert und anhand von Beispielen wird gezeigt, wie aus einer solchen Anfrage ein logischer Anfrageplan generiert wird. Die logische, physische und syntaktische Ebene werden prototypischen in Odysseus, einem Framework für DSMS, integriert. Eine Evaluation und ein Fazit der entwickelten Konzepte rundet diese Arbeit ab.

Item Type: Thesis (["eprint_fieldopt_thesis_type_diplom-magister" not defined])
Uncontrolled Keywords: Datenstrommanagementsystem , StreamSQL , zyklische Anfrage , relationale Algebra
Controlled Keywords: Datenstrom , Abfrage , Kreis <Graphentheorie> , Datenbanksystem
Subjects: Generalities, computers, information > Computer science, internet
Divisions: School of Computing Science, Business Administration, Economics and Law > Department of Computing Science
Date Deposited: 17 Jan 2013 14:25
Last Modified: 17 Jan 2013 14:25
URI: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/1011
URN: urn:nbn:de:gbv:715-oops-10836
DOI:
Nutzungslizenz:

Actions (login required)

View Item View Item

Document Downloads

More statistics for this item...